top of page

(K 16A) Propaganda lernen

Datum und Uhrzeit werden bekanntgegeben

|

Grödig

Du bist am Medizinstudium, an medizinisch-biologischen Laborarbeiten und an therapeutischen Ansätzen interessiert?

(K 16A) Propaganda lernen
(K 16A) Propaganda lernen

Zeit & Ort

Datum und Uhrzeit werden bekanntgegeben

Grödig, Otto Glöckel Str. 10, 5082 Grödig, Österreich

Über die Veranstaltung

9.-12. Schulstufe (Oberstufe)

Mag. Werner Schlor

werner.schlor@bildung.gv.at



Sogar in den allerletzten Tagen des zweiten Weltkriegs opferten noch junge Soldaten überzeugt ihr Leben für das Regime und es wüteten nationalsozialistische Überzeugungstäter gegen die eigene Bevölkerung.

Es ist eine sehr spannende Frage: Wie ist es dem Nationalsozialismus eigentlich gelungen, eine so große Überzeugungskraft auf die Bevölkerung auszuüben, dass Menschen dazu bereit waren, für Volk und Führer sogar ihr Leben und mitunter sogar das ihrer Kinder zu geben? In unserem Kurs werden wir der Propaganda des dritten Reichs auf den Grund gehen:

Wir verschreiben uns dazu hauptsächlich der Analyse von nationalsozialistischer Filmpropaganda, die von Goebbels persönlich minutiös überwacht und gesteuert war. Anhand von Filmen lassen sich nämlich ausgezeichnet die verschiedenen Phasen des Reichs nachzeichnen: vom Aufstieg über den Kriegseintritt bis hin zu letzten Durchhalteparolen - denn jede Phase stellte selbstverständlich ihre eigenen Anforderungen an die Propaganda. So werden wir Techniken und Formen kennenlernen, wie man Ideen und Überzeugung unters Volk brachte (und auch heute noch bringt!), manchmal etwas plumper, oft erstaunlich subtil. Parallel dazu werden wir auch immer wieder ein Auge auf andere Quellen werfen wie zb Wochenschauberichte, Rundfunk, Fotos undsoweiter, was uns helfen wird, ein möglichst komplettes Bild der Zeit und ihrer Dynamiken zu bekommen. Auch ein Besuch im Dokumentationsarchiv Obersalzberg in Berchtesgaden, wo Hitler sein inoffizielles Hauptquartier hatte, ist geplant.

 Der Kurs findet einmal pro Monat im Theatersaal des MORG Grödig statt, wo wir auch über das entsprechende Kino-Equipment verfügen.

Bewerbung/Anmeldung: Online auf  www.pluskurse.at bis 26.9.2025



 

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page