Astronomie (Weratschnig / Herz-Jesu-Gym)

Auch im kommenden Jahr steht die VEGA-Sternwarte Haus der Natur auf dem Haunsberg für dich zur Verfügung. Die Teilnehmer*innen des Pluskurses können mit den neuen Großteleskopen tief in den Weltraum blicken. Die hochmoderne Ausstattung ermöglicht dir zahlreiche neue Betätigungsfelder, wie zum Beispiel den Nachweis von Exoplaneten, die Entdeckung von neuen Asteroiden oder die Beobachtung des aktuellen Zustands einer zukünftigen Supernova. Du kannst auch lernen, wie man Astrofotos macht. Derzeit besteht eine sehr enge Zusammenarbeit der VEGA-Sternwarte mit ESERO Österreich. ESERO (European Space Education Resource Office) ist ein Projekt der Europäischen Weltraumagentur ESA und Bildungspartnern in Österreich, um die neuesten Forschungsergebnisse den Studierenden und interessierten Astronominnen und Astronomen zu vermitteln.

Das heißt, die Teilnehmer*innen des Pluskurses Astronomie sind immer auf dem neuesten Stand der Forschung. Auch das ARS ELECTRONICA CENTER in LINZ ist Kooperationspartner und ermöglicht uns, seine neueste audiovisuelle Ausstattung mitzuverwenden.

Der Pluskurs Astronomie findet alle 14 Tage (zweistündig) geblockt im Privatgymnasium der Herz Jesu Missionare statt und einmal monatlich abends auf der VEGA Sternwarte. Termine werden bei der ersten Zusammenkunft vereinbart.

Interesse geweckt? Dann bewirb dich um einen Platz. 

Kursdaten

Herz-Jesu-Gymnasium, Salzburg

6.-13. Schulstufe (Unter- und Oberstufe)

 

Dr. Julia Weratschnig

weratschnig@gmail.com

 


Ort und Zeit

Privatgymnasium der Herz-Jesu-Missionare

Schönleitenstraße 1

5020 Salzburg

 

Der Pluskurs Astronomie findet alle 14 Tage (zweistündig) geblockt im Herz-Jesu-Gymnasium statt und einmal monatlich abends auf der VEGA-Sternwarte. Termine werden bei der ersten

Zusammenkunft vereinbart.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Impressionen