Du bist am Medizinstudium bzw. an medizinisch-biologischen Laborarbeiten interessiert? Renommierte Forschungseinrichtungen wie die PMU und die Universität Salzburg bieten die Möglichkeit, in ihren Laboratorien unterschiedliche Forschungsfragen zu bearbeiten. Die Vorbereitung erfolgt am Akademischen Gymnasium. Bei den Workshops wird unter Anleitung des wissenschaftlichen Personals auch praktisch gearbeitet. Die Forschungseinrichtungen werden dabei in Kleingruppen besucht. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer fährt zu den Kursterminen (vorwiegend am Nachmittag) in Eigenregie zur jeweiligen Forschungseinrichtung bzw. an das Akademische Gymnasium Salzburg. Die teilnehmenden Schüler/innen sind dafür vom Unterricht freigestellt. Die Zuteilung zu den Forschungseinrichtungen erfolgt beim ersten Pluskurstermin. Die jeweiligen Kurstermine ergeben sich individuell für jede Gruppe. Am Ende des Pluskurses tauschen die Gruppen ihre Erfahrungen aus. Interessierte Schüler*innen bewerben sich über das Online-Anmeldeformular und laden alle Unterlagen hoch.
Außerdem ist es notwendig, dass folgende Bewerbungsunterlagen per Mail direkt an den Pluskurs-Leiter geschickt werden.
a) ein Motivationsschreiben (1/2 A4-Seite)
b) ein kurzer Lebenslauf inkl. Foto, Adresse, Telefonnummer, E-Mail
c) ein kurzes Empfehlungsschreiben des Klassenlehrers/der Klassenlehrerin (max. 5 Zeilen) mit dem Notendurchschnitt des letzten Zeugnisses
Voraussichtliche Themen:
• Molekulare regenerative Medizin
• Transfusionsmedizin
• DNA-Extraktion
• Schmetterlingskrankheit (Epidermolysis bullbosa)
Je Gruppe max. 4-6 Teilnehmer/innen
Kooperationspartner: PMU Salzburg, Uniklinikum Salzburg und Universität Salzburg
Akademisches Gymnasium Salzburg
12. - 13. Schulstufe (Oberstufe / Maturaklassen)
Dr. Wolfgang Mayer
Akademisches Gymnasium Salzburg
Sinnhubstraße 15
5020 Salzburg
Für Exkursionen werden mehrere Stunden geblockt.