Mit Netzen, Fangdosen, Lupen und Bestimmungsblättern begeben wir uns zu allen Jahreszeiten auf die
Suche nach der Tier- und Pflanzenwelt in verschiedenen Lebensräumen. Wir erforschen etwa die Tierwelt
eines Waldbodens, beschäftigen uns mit der Anpassung von Lebewesen an ihren Lebensraum, fangen die
vielen kleinen Lebewesen eines Baches. Des Weiteren werden wir nach versteinerten uralten
Meereslebewesen graben und uns mit Taschenlampen auf die Suche nach Tieren und Pflanzen in kleinen
Höhlen begeben.
In den Fachsälen des Christian-Doppler-Gymnasiums werden wir außerdem mikroskopieren, sezieren und
naturwissenschaftliche Experimente durchführen.
Das Programm wird sich teilweise noch ändern, da sich die Schüler*innen im zweiten Semester teilweise an
der Themenfindung beteiligen können.
Kosten: Für die Outdoor-Exkursionen benützen wir die öffentlichen Verkehrsmittel. Die Kosten dafür sind
selbst zu tragen. Insgesamt fallen ca. € 25 für Materialkosten an.
Anmeldung: Schülerinnen und Schüler des Christian-Doppler-Gymnasiums können sich zu Schulbeginn direkt in der Schule anmelden. Schülerinnen und Schüler anderer Schulen verwenden bitte das Online-Formular.
Christian-Doppler-Gymnasium
Franz-Josef-Kai 41
5020 Salzburg
Der Pluskurs findet ca. alle drei Wochen geblockt am Freitagnachmittag statt. Ein- bis zweimal sind wir am Samstag ganztägig unterwegs. Die genauen Termine werden vor Kursbeginn für jeweils ein Semester im Voraus bekannt gegeben.