(Z 35) Bibelhebräisch
Datum und Uhrzeit werden bekanntgegeben
|Salzburg


Zeit & Ort
Datum und Uhrzeit werden bekanntgegeben
Salzburg, Schönleitenstraße 1, 5020 Salzburg, Österreich
Über die Veranstaltung
9.-13. Schulstufe (Oberstufe)
Peter Bruckner, BEd MEd
Die Sprache erlernen - alte Kulturen entdecken
בְּרֵאשִׁית („Im Anfang“) heißt es zu Beginn von Buch Genesis. In der Tat ist die Hebräische Bibel der Anfang einer Weltliteratur, die in vielleicht unvergleichlicher Weise die menschliche Geistesgeschichte beeinflusst hat. „Alle Achtung vor dem Alten Testament!“, schreibt Friedrich Nietzsche, „In ihm finde ich große Menschen, eine heroische Landschaft und etwas vom Allerseltensten auf Erden, die unvergleichliche Naivität des starken Herzens […]“.
1) Spracherwerb:
Schülerinnen und Schüler erlernen zu Beginn das hebräische Alphabet und können hebräische Worte und Sätze lesen. Sie erhalten erste Kenntnisse über spezifische Besonderheiten hebräischer Konsonantengruppen und Vokalismen. Im Laufe des Schuljahres lernen wir in Grundzügen die besonderen Verbalformen des Hebräischen kennen und eignen uns einen kleinen Wortschatz an. Ziel soll es sein, den Schöpfungsmythos (Gen 1,1) mit Hilfestellungen am Ende des Kurses im Original zu bewältigen.
2) Kulturgeschichte:
Wir wollen die antiken Texte in diesem Kurs nicht als religiöse Schriften lesen, sondern als das faszinierende literarische Produkt altorientalischer Kulturen. Besonderer Fokus wird hier auf die Schöpfungsmythen des AT gelegt, die wir mit literaturwissenschaftlichen und linguistischen Methoden genau unter die Lupe nehmen werden und einen Streifzug durch deren tausendjährige Entwicklungsgeschichte wagen.